Didier Deschamps hat sein Urteil über Mbappés herausforderndes Saisonende bei PSG abgegeben: „Er war das nicht gewohnt“. Möchtest du mehr über die Analyse des französischen Trainers zu Kylian Mbappés Leistungen erfahren? Dann bleib dran für interessante Einblicke!

Mbappés schwieriges Saisonende beim PSG

Vor dem Beginn der Euro 2024 am 14. Juni hat der französische Nationaltrainer Didier Deschamps am Freitag über die enttäuschende zweite Saisonhälfte seines Kapitäns Kylian Mbappé bei PSG gesprochen.

Die Form von Kylian Mbappé vor der Euro 2024

In welchem Zustand wird Kylian Mbappé die Euro 2024 beginnen? Obwohl der Kapitän der französischen Nationalmannschaft selten mit dem blauen Trikot enttäuscht hat, war seine zweite Saisonhälfte bei PSG nicht geeignet, um die Fans zu beruhigen. In seinen letzten Monaten in Paris war der 25-jährige Stürmer weniger spektakulär als gewohnt. Er war nicht entscheidend im Halbfinale der Champions League gegen Borussia Dortmund. Weniger inspiriert und weniger durchschlagskräftig bei seinen Dribblings wurde er vor allem von seinem Trainer Luis Enrique weniger eingesetzt. Als Ersatzspieler oder sogar zur Ruhe gesetzt, wie beim letzten Spieltag der Ligue 1 gegen den FC Metz, hat Kylian Mbappé zum ersten Mal in seiner Karriere seinen Status als unantastbarer Spieler im Verein verloren: „Bis Februar lief alles gut“, dämpft Didier Deschamps die Erwartungen am Freitag auf RTL. „Er hat nicht das erlebt, was er gewohnt war.“

Nicht besorgt über Mbappé

Zumindest vor den Mikrofonen ist der französische Nationaltrainer nicht allzu besorgt über seinen Kapitän. Er hat nie den Kontakt zu seinem Stürmer abgebrochen: „Ich tausche regelmäßig mit Kylian aus, aber er hat die Fähigkeit, mit Situationen umzugehen. Er hat eine sehr enge Familie, die ihn unterstützt. Er ist ein Mensch.“ Und Didier Deschamps macht Witze: „Er hatte eine „schlechte“ Saison mit 44 Toren…“

Obwohl er seinen Stürmer verteidigt, gibt Didier Deschamps zu, dass der zukünftige Real Madrid-Spieler eine außergewöhnliche Saisonabschluss hatte: „Sein Körper und sein Geist waren daran gewöhnt, von Anfang bis Ende alle Spiele zu absolvieren. Mit dem Rhythmus seit Ende Februar sind das neue Daten, die psychologische und sogar physische Auswirkungen haben können. Das ist neu für ihn, er war das nicht gewohnt. Aber hier (in der Nationalmannschaft) ist der Kontext anders. Die Funktionsweise ist unterschiedlich. Aufgrund seiner Persönlichkeit, seiner Repräsentanz und seiner Verantwortung als Kapitän ist er vollständig in unser Ziel involviert.“ Mbappé tritt am Mittwoch zu seinem ersten Vorbereitungsspiel gegen Luxemburg in Metz an.