Die bekannte E-Sport-Organisation G2 Esports erweitert ihr Tätigkeitsfeld und steigt in den traditionellen Sport ein. Mit der Gründung des G2 Football Club nimmt das Team an der neu eingeführten Kings League Germany teil, einer innovativen 7-gegen-7-Fußballliga, die von Gerard Piqué ins Leben gerufen wurde.

Was ist die Kings League Germany?

Die Kings League wurde 2022 von Ex-Fußballstar Gerard Piqué in Spanien ins Leben gerufen und erfreut sich mittlerweile internationaler Beliebtheit – mit Ligen in Spanien, Italien, Frankreich, Brasilien und nun auch Deutschland.

Die deutsche Ausgabe startet am 12. April 2025. Acht Teams treten zunächst in einem Qualifikationsturnier an, um sich zwei Plätze im Kings World Cup zu sichern, der im Juni in Frankreich stattfindet.

G2 FC: Das erste europäische E-Sport-Team in der Kings League

G2 Esports ist die erste E-Sport-Organisation in Europa, die an einer Kings League teilnimmt. Dieser Schritt symbolisiert den wachsenden Trend zur Verschmelzung von Gaming und traditionellem Sport – sowohl inhaltlich als auch strategisch.

Die Organisation kommentierte den Einstieg mit den Worten:

„Vor zehn Jahren war es unser Traum, das ‚Real Madrid des E-Sports‘ zu werden. Jetzt, da wir dieses Ziel erreicht haben, ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen und das ‚G2 des Sports‘ zu werden.“ – Alban Dechelotte, CEO G2 Esports

Ein Berliner Projekt: Leitung & Kader

Der neue G2 Football Club hat seinen Sitz in Berlin und wird von zwei erfahrenen Fußballpersönlichkeiten geführt:

  • Ron Stublla, ehemaliger Spieler in der Jugend-Bundesliga, übernimmt die Rolle des Teammanagers.
  • Malik Hadziavdic, Ex-Nationalspieler im deutschen Futsal-Team, wird Cheftrainer.

Die Mannschaft wurde über offene Tryouts in der Adidas Sports Base Berlin zusammengestellt. Der finale Kader wird in Kürze bekannt gegeben.

Streaming & digitale Präsenz

Passend zum Ursprung aus dem Gaming-Bereich setzt G2 FC stark auf digitale Reichweite: Alle Spiele werden live auf Twitch gestreamt, moderiert von den bekannten deutschen Streamern Reeze und Rumathra. Auch auf RTL+ wird es Übertragungen geben.

Was bedeutet das für die E-Sport-Community?

Der Schritt von G2 Esports in den traditionellen Sport wird als zukunftsweisend angesehen. Die Verschmelzung von Gaming, Content Creation und Sport eröffnet neue Wege der Fan-Interaktion – und könnte wegweisend für weitere E-Sport-Teams sein, die dem Beispiel folgen.

Die Teilnahme am Kings World Cup ist ein ehrgeiziges Ziel für G2 FC – und zugleich ein wichtiger Testlauf, ob sich die E-Sport-DNA auf den Rasen übertragen lässt.

Fazit

Mit dem Einstieg in die Kings League Germany feiert G2 Esports nicht nur sein zehnjähriges Bestehen, sondern markiert auch den Beginn einer neuen Ära im Sportmarketing. Alle Augen sind nun auf Berlin gerichtet – und auf das, was passiert, wenn ein Top-E-Sport-Team den Ball auf echtem Rasen ins Rollen bringt.