Ligue des champions : Vier Kandidaten für zwei Plätze
Die Premierensaison der für den deutschen Fußball überraschend erfolgreichen Trainerlegende Luis Enrique beim französischen Top-Club Paris Saint-Germain endete mit dem erneuten Meistertitel. Trotzdem geht es in der Ligue 1 auch nach dem vorzeitigen Meisterschaftsgewinn des PSG spannend weiter. Mit drei Spieltagen vor Schluss liefern sich die Teams an der Spitze und am Tabellenende eine enge Auseinandersetzung um ihre jeweiligen Ziele.
Was den Kampf um die Champions-League-Plätze betrifft, sind noch zwei von drei direkten Qualifikationsplätzen zu vergeben. Vier Clubs stehen in diesem engen Rennen: Monaco, Brest, Lille und Nice, die aktuell auf den Plätzen 2 bis 5 in der Ligue 1 stehen. Nur sieben Punkte trennen Monaco von Nice und vor allem nur drei Punkte von Lille.
Es bleibt also spannend, insbesondere das direkte Aufeinandertreffen zwischen Lille und Nice könnte entscheidend sein.
Monaco und Brest haben sich bereits für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert, jedoch bleibt noch offen, ob es für die Champions League oder die Europa League sein wird. Der Spielplan der Monacenser ist etwas einfacher, da sie gegen Clermont (18.), Montpellier (12.) und Nantes (14.) antreten werden. Auch Brest hat einen vorteilhaften Spielplan. Für Nice gilt es, ihre Chancen auf die Champions League zu wahren, indem sie am 15. Mai erneut ein starkes Spiel gegen PSG zeigen.
Offener Kampf um die europäischen Plätze
Neben den ersten drei Plätzen in der Ligue 1, die eine direkte Qualifikation für die Champions-League-Gruppenphase bedeuten, sichert der vierte Platz einen Platz in den Europa League-Playoffs. Der fünfte Platz berechtigt zur Teilnahme an der Europa League, während der sechste Platz ein Ticket für die neu eingeführte Conference League bedeutet.
Insgesamt sind noch zehn Clubs im Rennen um einen der fünf verbleibenden europäischen Plätze, angefangen von Monaco auf dem zweiten Platz bis hin zu Reims auf dem elften Platz.
Toulouse und Reims, aktuell auf den Plätzen 10 und 11 mit jeweils 40 Punkten, haben noch eine geringe Chance, allerdings müssen sie nahezu fehlerfrei spielen. Die Mannschaft von Olympique Lyon (8. Platz mit 44 Punkten) hat noch realistische Chancen, obwohl es im Dezember und Januar undenkbar schien, als Pierre Sage das Team übernahm, das zu diesem Zeitpunkt am Tabellenende stand.
Lens hingegen befindet sich in einer negativen Dynamik nach ihrer Niederlage gegen Marseille und muss schwierige Spiele gegen Lorient, die um den Klassenerhalt kämpfen, und eine ambitionierte Rennes-Mannschaft bewältigen.
Abstiegskampf: Sieben Teams noch in Gefahr
Aktuell Schlusslicht der Ligue 1 mit nur fünf Siegen und 25 Punkten hat Clermont theoretisch noch die Chance, den Klassenerhalt zu schaffen. Aber die Aufgabe wird schwierig, denn sie müssen gegen Monaco (derzeitiger Tabellenzweiter) antreten und Lyon zu Hause empfangen, bevor es zum entscheidenden Duell gegen den direkten Konkurrenten Lorient (17. Platz, 26 Punkte) kommt.
Der Spielplan von Lorient ist ebenfalls schwierig, mit Auswärtsspielen in Lens und Marseille.
Insgesamt befinden sich sieben Teams noch in Gefahr. Montpellier (37 Punkte), aktuell auf dem 12. Platz, hat immer noch keine endgültige Gewissheit über den Klassenerhalt. Ein Sieg gegen Toulouse würde ihre Position jedoch deutlich stärken. Zur Erinnerung: Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen automatisch in die Ligue 2 ab, während das Team auf dem 16. Platz in einem Playoff gegen den Gewinner der Ligue 2-Relegation um den Klassenerhalt kämpft.