In Bayerns jüngster Bundesliga-Geschichte zeichnet sich eine unerwartete Entwicklung ab. Wird das Undenkbare tatsächlich passieren? Lassen Sie uns einen Blick auf die bevorstehenden Ereignisse werfen.

Thomas Tuchels Zukunft beim FC Bayern

Der vorzeitige Abgang von Thomas Tuchel beim FC Bayern ist bereits beschlossen. Die jüngsten Ereignisse während des Bundesliga-Heimspiels gegen Wolfsburg haben jedoch Spekulationen über einen Verbleib des Trainers genährt. Kommt es tatsächlich zu einer überraschenden Wendung?

Eberls Zurückhaltung schürt Spekulationen

Max Eberls unauffällige Zurückhaltung erweckte am Sonntagabend den Eindruck, dass mehr dahinter stecken könnte. Doch der Sportvorstand des FC Bayern betonte gegenüber SPORT1, dass das bereits vereinbarte Agreement zwischen beiden Seiten weiterhin Gültigkeit hat. Es gibt demnach nichts Neues zu berichten.

Die offene Tür für Tuchel

Eberls Aussage suggerierte, dass er nichts mit der Trennung von Tuchel zu tun hatte. Auf SPORT1-Nachfrage ließ er keine Zweifel an seinem Standpunkt. Die Spekulationen über einen möglichen Verbleib von Tuchel nach den jüngsten Trainerabsagen wurden von anderen weitergeführt, insbesondere nachdem Tuchel nach dem Sieg gegen Wolfsburg ohne Verabschiedung schnell in den Katakomben verschwunden war.

Bayern-Bosse beraten Tuchels Zukunft

Die Nachrichten über Tuchels potenziellen Verbleib gewinnen an Fahrt, nachdem sich die Bayern-Bosse laut Informationen der Bild-Zeitung tatsächlich mit einer Weiterbeschäftigung des Trainers befassen. Auf der turnusmäßigen Aufsichtsratssitzung des Vereins sollen Tuchels Zukunft und mögliche Optionen diskutiert worden sein.

Der Mangel an Alternativen

Ein Grund dafür, dass eine Weiterbeschäftigung von Tuchel in Betracht gezogen wird, ist der Mangel an Alternativen. Nach der Absage von Oliver Glasner soll sogar Bayern-Patron Uli Hoeneß versucht haben, den Trainer von Crystal Palace zu engagieren. Das Problem: Der Eigentümer von Crystal Palace verlangte eine Ablösesumme von unglaublichen 100 Millionen Euro.

Ist Hansi Flick umstritten?

Hansi Flick galt als mögliche Alternative zu Tuchel, doch laut SPORT1-Informationen war ein Engagement des ehemaligen Bundestrainers in München weniger wahrscheinlich, als es nach außen hin schien. Der 59-Jährige soll intern nicht unumstritten sein.

Die Unterstützung der Bayern-Stars

Es wird immer deutlicher, dass Tuchel der letzte Strohhalm für den FC Bayern sein könnte. Laut Bild und Sky sprechen sich auch die meisten Spieler für eine Weiterbeschäftigung von Tuchel aus, einschließlich Kapitän Manuel Neuer, den Tuchel nach seinem Patzer in Madrid wieder aufbauen konnte.

Nun stellt sich die Frage: Passiert das Undenkbare? Ist eine weitere Zusammenarbeit von Tuchel und den Bayern-Bossen in der kommenden Saison tatsächlich möglich?