In der französischen D1 Arkema dominiert Olympique Lyonnais wie eh und je. Kein Team kann ihnen das Wasser reichen. Ein Blick auf ihre Überlegenheit.
D1 Arkema: Auch in Frankreich hat Olympique Lyonnais keine Konkurrenz
Das Lyonnais-Team hat erneut bewiesen, dass es in der D1 Arkema, der französischen Frauenfußballliga, keine Konkurrenz hat. Mit einem überzeugenden 2:1-Sieg gegen Paris Saint-Germain sicherte sich Olympique Lyonnais den 17. Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Damit bleibt die Mannschaft weiterhin die unbestrittene Nummer eins in der französischen Frauenfußballszene.
Seit Jahren dominieren die Spielerinnen von Olympique Lyonnais den Frauenfußball in Frankreich. Das Duell gegen Paris Saint-Germain – ein Klassiker im französischen Frauenfußball – konnte die Hierarchie nicht verändern. Die Lyonnais sind seit acht Spielen gegen PSG ungeschlagen und haben alle anderen Begegnungen in dieser Saison gewonnen, mit Ausnahme eines Unentschiedens. Paris Saint-Germain-Trainer Jocelyn Prêcheur musste eingestehen, dass sein Team nicht auf demselben Niveau wie Olympique Lyonnais spielt. „Die Realität ist, dass wir weiterhin hart arbeiten müssen, um die Lücken zu schließen“, sagte er.
Olympique Lyonnais führte bereits nach kurzer Zeit mit 2:0 gegen Paris Saint-Germain, ein Vorsprung, den sie seit November 2021 nicht mehr hatten. Das Team von Trainerin Sonia Bompastor befindet sich bereits auf einem hohen Niveau und es gibt wenig Zweifel daran, dass sie auch in Zukunft dominant sein werden. Die Mannschaft bleibt hungrig nach weiteren Erfolgen und hat bereits eine finale Begegnung in der UEFA Women’s Champions League vor sich. Dort treffen sie auf den amtierenden Champions-League-Sieger FC Barcelona. Die Lyonnais haben noch nie gegen Barcelona verloren und werden selbstbewusst in das Spiel gehen.
Mit 17 Meistertiteln in den letzten 18 Jahren sind die Spielerinnen von Olympique Lyonnais nicht satt. Sie werden den Sieg ausgiebig feiern, aber sich gleichzeitig auf die bevorstehende Herausforderung vorbereiten. Eine weitere Möglichkeit, ihre Dominanz im französischen Frauenfußball zu unterstreichen.