Wenn die Fußball-Europameisterschaft näherrückt, können wir uns sicher sein, dass ein weiterer Faktor neben den spannenden Spielen für großes Interesse sorgen wird: Der EM Song 2024. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf vergangene EM Songs und diskutieren, wer möglicherweise den EM Song 2024 singen könnte.

Geschichte der EM Songs

Schon seit vielen Jahren ist es eine Tradition, dass passend zur Europameisterschaft ein offizielles Lied veröffentlicht wird, welches dann oft zu einem Ohrwurm avanciert. Die Auswahl des Künstlers oder der Künstlerin variiert dabei von bekannten internationalen Stars bis hin zu talentierten Newcomern aus dem Gastgeberland.

Während einige dieser Songs vielleicht bereits in Vergessenheit geraten sind, haben andere wie „Three Lions“ von Baddiel, Skinner & The Lightning Seeds oder „Can You Hear Me“ von Enrique Iglesias nachhaltige Erfolge gefeiert. Hier ist eine Liste der letzten fünf offiziellen EM Songs:

  • 2016: David Guetta feat. Zara Larsson – This One’s for You
  • 2012: Oceana – Endless Summer
  • 2008: Shaggy feat. Trix & Flix – Feel the Rush
  • 2004: Nelly Furtado – Força
  • 2000: E-Type – Campione 2000

Die Bedeutung des EM Songs

Nicht nur Fans erwarten sehnsüchtig die Veröffentlichung des offiziellen Liedes der Europameisterschaft, auch für den auserwählten Künstler bedeutet dies eine große Chance. Die hohe Bühne, auf der das EM Lied präsentiert wird, erhöht nicht nur die weltweite Bekanntheit des Sängers oder der Sängerin, sondern kann auch zu weiteren Erfolgen in der Karriere führen, wie zum Beispiel im Fall von Enrique Iglesias nach seinem Hit „Can You Hear Me“ aus dem Jahr 2008.

Außerdem trägt der EM Song dazu bei, die Atmosphäre und Emotionen des Turniers einzufangen und sie durch die Melodie und den Text für Fußballfans überall spürbar und greifbar zu machen.

Doch wer sind nun die möglichen Kandidaten für den EM Song 2024?

Mögliche Künstler für den EM Song 2024

Bislang gibt es noch keine offizielle Bestätigung darüber, welcher Künstler das Privileg haben wird, den Soundtrack zur EURO 2024 beizusteuern. Im Folgenden werden allerdings einige Namen genannt, die gute Chancen haben könnten:

Ein großer internationaler Star

Wie bereits in der Vergangenheit könnte die Wahl erneut auf einen namhaften internationalen Künstler fallen. Das würde sowohl für Aufmerksamkeit sorgen, als auch den kommerziellen Erfolg des Liedes steigern. Namen wie Adele, Ed Sheeran oder Rihanna könnten hier genannt werden.

Eine deutsche Künstlerin oder ein deutscher Künstler

Da die Europameisterschaft 2024 in Deutschland stattfindet, wäre es auch möglich, dass der offizielle EM Song von einer deutschen Sängerin oder einem deutschen Sänger kommt.

Führende Popkünstler aus Deutschland, wie zum Beispiel Helene Fischer, Sarah Connor oder Max Giesinger, könnten also ebenfalls eine Möglichkeit sein.

Eine Band oder ein Duo

Nicht immer muss es eine Solo-Künstlerin oder ein Solo-Künstler sein, die das offizielle EM Lied singen. So könnte auch eine Band oder ein Duo das Rennen machen – Rammstein, Die Fantastischen Vier oder Revolverheld kämen hier als mögliche Vertreter aus Deutschland infrage.

Ein Newcomer oder Fußballfan

Es ist ebenso denkbar, dass man sich für einen Sänger oder eine Sängerin entscheidet, der/die noch nicht so bekannt ist oder sogar schon dafür bekannt ist, ein leidenschaftlicher Fußballfan zu sein. In diesem Fall könnte die Auswahl auf jemanden wie Lotte, Mark Forster oder Clueso fallen.

Nächste Schritte bis zur Veröffentlichung des EM Songs 2024

Bis der offizielle EM Song 2024 veröffentlicht wird, stehen noch einige Entscheidungen an. Usеr allеrdіngs wird wohl еrst wеgеn dеs grösslісhеr werdenden Rummels um das große Turnier ѕісh entspannen bіѕ zu allen nоtwendіgen Vоrbеrеіtungen für ein Spektakel.

Zunächst einmal steht die Frage im Raum, wann der EM Song überhaupt vorgestellt wird. Gewöhnlich geschieht dies einige Monate vor Turnierbeginn, sodass die Fans genug Zeit haben, sich auf den offiziellen Soundtrack einzustimmen.

Wir können uns also sicher sein, dass innerhalb der nächsten Jahre immer mehr Gerüchte und mögliche Informationen zum EM Song 2024 ans Licht kommen werden.