Die UEFA hat auf Empfehlung ihrer Wettbewerbskommission beschlossen, die Kadergröße für die Nationalmannschaften bei der bevorstehenden Euro 2024 von 23 auf 26 Spieler zu erhöhen. Diese Entscheidung ermöglicht es den Trainern, darunter auch Didier Deschamps, mehr Spieler für das Turnier zu nominieren. Ein solcher Schritt hat verschiedene Auswirkungen auf die Teams und ihre Kaderplanung.

Aufstockung der Kadergröße

Der Beschluss des UEFA-Exekutivkomitees, die Kadergröße von 23 auf 26 Spieler zu erweitern, wird es den Nationalmannschaften ermöglichen, mehr Optionen zu haben und Flexibilität bei der Teamzusammenstellung zu gewährleisten. Jedes Land muss mindestens 23 Spieler nominieren, kann aber bis zu 26 Spieler berufen. Dies bedeutet, dass alle Spieler auf dem Spielberichtsbogen stehen und auf der Ersatzbank Platz nehmen können. Die Kapazität der Ersatzbänke wird sich jedoch nicht ändern, sodass die Teams Platz schaffen müssen. Dennoch wird kein Spieler auf der Tribüne sitzen.

Begründung und Reaktionen

Diese Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees basiert auf Empfehlungen, die von der Wettbewerbskommission Ende April abgegeben wurden. Dort wurde knapp für eine Kadererweiterung gestimmt. Didier Deschamps, der Trainer der französischen Nationalmannschaft, war jedoch für eine Kadergröße von 23 Spielern. Er erklärte, dass eine Aufstockung des Kaders dazu führen würde, dass einige Spieler auf der Tribüne anstatt auf der Ersatzbank Platz nehmen müssten, was er bedauerte.

Bei der letzten Weltmeisterschaft in Katar hatten die Teams bereits das Recht, ihre Kader um drei Spieler zu erweitern, und Didier Deschamps nutzte diese Möglichkeit, um zunächst 25 und dann 26 Spieler zu nominieren. Er war jedoch der Meinung, dass ein Kader von 26 Spielern das Training, insbesondere das Trainingsspiel, erschwert.

Auswirkungen auf die Trainer und die Auswahl

Durch die Erweiterung des Kaders auf 26 Spieler werden die Trainer mehr Flexibilität haben, wenn es darum geht, ihre Aufstellung und ihre taktischen Optionen zu planen. Sie können je nach Spiel und Gegner die besten Spieler auswählen und auf verschiedene Situationen reagieren. Dies eröffnet auch jüngeren Talenten die Möglichkeit, Erfahrungen auf internationaler Ebene zu sammeln und sich zu beweisen.

Gleichzeitig wird die Teamführung jedoch auch vor Herausforderungen gestellt, da sie den größeren Kader richtig verwalten und alle Spieler zufriedenstellen müssen. Es wird wichtig sein, die Motivation und den Teamgeist hochzuhalten und sicherzustellen, dass auch die Spieler, die weniger Spielzeit erhalten, eine wichtige Rolle im Team spielen können.

Fazit

Die Entscheidung der UEFA, die Kadergröße für die Nationalmannschaften bei der Euro 2024 auf 26 Spieler zu erhöhen, wird Auswirkungen auf die Teamzusammenstellung und die Herangehensweise der Trainer haben. Während dies den Trainern mehr Möglichkeiten und Flexibilität bietet, müssen sie auch sicherstellen, dass der größere Kader harmonisch funktioniert und alle Spieler motiviert und eingebunden sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderung auf das Turnier auswirken wird und ob sie zu einem spannenderen und wettbewerbsfähigeren Fußball führen wird.