Na klar, lass uns das machen!
„Matthäus äußert Verdacht über Hoeneß‘ Einmischung: Intrigen in der Bundesliga?“

Matthäus äußert Verdacht über Hoeneß‘ Einmischung



Ex-Bayern-Star Lothar Matthäus äußert sich zur Trainersuche bei seinem ehemaligen Verein

Ex-Bayern-Star Lothar Matthäus äußert sich zur Trainersuche bei seinem ehemaligen Verein





21.05.2024 – 08:43 Uhr

Ex-Bayern-Star Lothar Matthäus äußert sich zur Trainersuche bei seinem ehemaligen Verein

Die Probleme der Trainersuche beim FC Bayern

Seit Monaten ist klar, dass sich der FC Bayern München und Trainer Thomas Tuchel nach der Saison trennen werden. Allerdings steht bisher noch nicht fest, wer seine Nachfolge antreten wird. Lothar Matthäus (63), ehemaliger Bayern-Star, äußert sich nun zu den Schwierigkeiten bei der Trainersuche.

Ist Uli Hoeneß noch immer involviert?

Matthäus schreibt in seiner Kolumne bei Sky über die aktuelle Situation beim FC Bayern: „Man hat Max Eberl geholt, weil man an seine Qualitäten glaubt, aber er kann und darf keine Entscheidungen treffen. Stattdessen redet man ihm von rechts, von links, von oben und von unten rein.“ Seit März ist Eberl Sport-Vorstand, sein Vertrag läuft bis 2027.

Matthäus vermutet, dass immer noch Personen mitreden, die offiziell keine Funktion mehr haben. Hier meint er vor allem Uli Hoeneß, der als ehemaliger Spieler für den FC Bayern tätig war und verschiedene Positionen im Verein innehatte, darunter auch die des Präsidenten.

Hoeneß‘ Einfluss und mögliche Einmischung

Matthäus erklärt weiter: „Er hat vor vier Jahren losgelassen und Oliver Kahn sowie Hasan Salihamidzic installiert. Das war damals seine Idee, die er aufgrund seiner Position durchgesetzt hat, obwohl sie von anderen durchaus kritisch beäugt wurde. Rückblickend betrachtet war es für den FC Bayern möglicherweise nicht die beste Lösung, und vielleicht mischt sich Hoeneß jetzt erneut ein, um den damaligen Fehler zu korrigieren.“

Matthäus‘ Rat an den FC Bayern

Matthäus empfiehlt seinem ehemaligen Verein, dass Max Eberl die Freiheit haben sollte, eigene Entscheidungen zu treffen. Er sollte sich nicht immer nach den Meinungen von anderen richten müssen. Matthäus betont, dass Eberl für den sportlichen Bereich verantwortlich ist und es wichtig ist, dass seine Ideen nicht durch Einwände anderer blockiert werden.

  • Eine klare Kommunikation intern
  • Verantwortung für den sportlichen Bereich
  • Unabhängige Entscheidungsfindung

Nachdem bereits Julian Nagelsmann, Xabi Alonso, Ralf Rangnick, Oliver Glasner und Thomas Tuchel abgesagt haben, steht jetzt Vincent Kompany, ehemaliger Spieler bei Manchester City, als möglicher Kandidat für den Trainerposten beim FC Bayern im Raum.