Olympique Lyon triumphiert souverän über PSG und sichert sich den 17. Titel in der D1 Arkema-Finale! Ein glorreicher Sieg, der die Fans in Begeisterung versetzt hat. Tauchen wir ein in die spannende Welt des Frauenfußballs und feiern diesen historischen Triumph!

Olympique Lyon gewinnt souverän den 17. Titel gegen PSG in der D1 Arkema-Finale

Das Olympique Lyon Frauen-Team setzte seine Dominanz in der D1 Arkema fort und gewann am Freitag, dem 17. Mai, das allererste Finale der Playoffs gegen PSG mit 2:1 im Groupama Stadium. Mit einem Vorsprung von 11 Punkten am Ende der regulären Saison hatten die Lyonerinnen das Heimrecht für das Finale erkämpft. Damit sichern sie sich ihren 17. Meistertitel in Frankreich, ein Rekord. Dieser Titel hat einen besonderen Geschmack, da er der erste unter der Ära von Michelle Kang ist, die am 8. Februar offiziell die Kontrolle über das Olympique Lyon Frauen-Team übernommen hat.

Delphine Cascarino und Kadidiatou Diani sorgen für den Sieg

In einem von Lyon dominierten Spiel erzielte Delphine Cascarino, die überraschend in der Halbfinalpartie gegen Stade de Reims am Sonntag eingewechselt wurde, das erste Tor mit einem kraftvollen Schuss zum ersten Pfosten. Danielle Van de Donk spielte einen hervorragenden Pass auf Cascarino, die damit ihr erstes Tor in der D1 Arkema in dieser Saison erzielte (1:0, 18. Minute). Wenige Minuten später erhöhte Kadidiatou Diani nach einer weiteren katastrophalen Leistung von Katarzyna Kiedrzynek, der unglücklichen Torhüterin von PSG, auf 2:0 (22. Minute). Tabitha Chawinga, die aufgrund von Adduktorenproblemen unsicher war, verkürzte das Ergebnis am Ende des Spiels auf 2:1 und nutzte die Abwehrfehler der Gastgeberinnen aus (73. Minute).

Fehlende Torhüterleistung von Katarzyna Kiedrzynek kostet PSG den Sieg

Die Torhüterin von PSG, die bereits beim ersten Tor des Paris FC im Halbfinale der Playoffs einen schwerwiegenden Fehler begangen hatte, leistete sich erneut viele Patzer. Dadurch ermöglichte sie den Lyonerinnen, die kein Geschenk benötigten, weitere Tore zu erzielen. Nachdem der erste Pfosten beim Tor von Delphine Cascarino nicht gut geschützt war, verlor Katarzyna Kiedrzynek den Ball bei ihrem Ausflug in die Füße von Melchie Dumornay, die den Ball nur noch auf Kadidiatou Diani zurücklegen musste, die dann das 2:0 erzielte.

Ihre schlechte Leistung im Groupama Stadium hätte schwerwiegendere Folgen haben können, wenn Amel Majri nicht beim ersten Ball im Abseits gestanden hätte (48. Minute) oder der Schiedsrichter nicht großzügig auf ein Foul gepfiffen hätte, als Katarzyna Kiedrzynek bei Delphine Cascarino, die allein auf das Tor zulief, einen schlechten Ausflug machte (51. Minute). Zusätzlich dazu ließ sie viele Bälle abprallen, anstatt sie zu sichern (11., 75., 77. Minute), die dann von Lyon immer wieder erobert wurden.

Vorschau auf das Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona

Obwohl sie bei dieser Partie ihre Offensive nicht in Tore umwandeln konnten, müssen die Spielerinnen von Sonia Bompastor, angefeuert von den erwarteten 15.000 lyonnaischen Fans, vor ihrem Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona am Samstag, den 25. Mai, an ihrer Effektivität arbeiten. In der Zwischenzeit wird in der Region OL ausgiebig gefeiert, insbesondere bei den jungen Spielerinnen, die in einer Titel-grorreich geprägten Mannschaft spielen. Sie brachen erst in euphorischen Jubel aus, als sie auf dem Podest standen, das schnell auf dem Rasen des Groupama Stadium errichtet wurde.