Das frustrierende Unentschieden des Olympique de Marseille im Hinspiel des Europa-League-Halbfinales gegen Atalanta

Am Donnerstagabend lieferte der Olympique de Marseille ein spannendes Spiel gegen Atalanta Bergamo im Hinspiel des Europa-League-Halbfinales ab. Trotz eines vielversprechenden Starts und zahlreicher Chancen endete das Spiel mit einem frustrierenden Unentschieden. In diesem Artikel werfen wir einen Rückblick auf das Spiel und analysieren die Gründe für das unbefriedigende Ergebnis.

Verpasste Chancen und die Querlatte

Obwohl OM stark in die Partie startete und die Angriffe auf das gegnerische Tor häuften sich, gelang es ihnen nicht, die zahlreichen Chancen in Tore umzuwandeln. Besonders ärgerlich war der Schuss von Azzedine Ounahi, der nur knapp die Querlatte traf. Hätte dieser Ball im Netz gelandet, hätte Marseille eine knappe Führung erzielt und die Ausgangsposition für das Rückspiel verbessert.

Doch nicht nur diese Aktion war gefährlich, die Marseiller hatten noch weitere Chancen, bei denen sie den gegnerischen Torhüter Juan Musso unter Druck setzen konnten. Trotzdem blieb das Unentschieden bestehen und nun müssen sie im Rückspiel in Bergamo alles geben, um ins Finale der Europa League zu kommen.

Die Unterstützung der Fans im Vélodrome

Ein großer Pluspunkt für den Olympique de Marseille war die Unterstützung der Fans im Vélodrome-Stadion. Die Gesänge und die Atmosphäre waren beeindruckend und können die gegnerischen Spieler förmlich lähmen. Es war jedoch eine große Stärke für die Marseiller, die bereits in den vorherigen Runden gegen Benfica und Villarreal von dieser Unterstützung profitierten.

Das Heimspiel im Vélodrome ist für Marseille von großer Bedeutung, da ihre Auswärtsleistungen in der aktuellen Saison nicht immer überzeugend waren. Sie müssen nun die gleiche Leistung im Rückspiel abrufen und hoffen, dass die Fans in Bergamo ihnen ebenfalls den Rücken stärken werden.

Chancel Mbemba – Der Verteidiger mit Torinstinkt

Eine positive Überraschung im Hinspiel war Verteidiger Chancel Mbemba, der nicht nur in der Defensive solide agierte, sondern auch ein wichtiges Tor erzielte. Sein Treffer war überraschend und verlieh Marseille den Ausgleich. Mit vier Toren in der aktuellen Europa League-Kampagne ist er der erfolgreichste Verteidiger von OM und hat insgesamt sogar sechs Treffer in dieser Saison erzielt.

Die Präsenz von Mbemba auf dem Spielfeld ist wichtig für das Team und seine Anwesenheit beeinflusst den Spielverlauf positiv. Seine Leistungen haben Marseille in dieser Saison gestärkt und werden auch im Rückspiel von großer Bedeutung sein.

Ausblick auf das Rückspiel

Trotz des frustrierenden Unentschiedens gibt es für den Olympique de Marseille noch Hoffnung auf das Finale der Europa League. Im Rückspiel in Bergamo müssen sie nun alles geben und versuchen, Tore zu erzielen, um ihre Chancen auf den Einzug ins Finale zu wahren.

Die vielen verpassten Chancen im Hinspiel und die beeindruckende Leistung der Fans im Vélodrome zeigen, dass Marseille das Potenzial hat, gegen Atalanta zu gewinnen. Mit der Unterstützung der Fans und einer konzentrierten Leistung können sie den Traum vom Finale wahr werden lassen.

Es bleibt abzuwarten, ob der Olympique de Marseille im Rückspiel den notwendigen Sieg erringen kann und sich somit für das Finale der Europa League qualifiziert. Die Spannung ist hoch und die Erwartungen der Fans sind groß. Das Team steht vor einer großen Herausforderung, aber mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Kampfgeist ist alles möglich.