Die UEFA Europameisterschaft 2024 verspricht wieder spannende Spiele und intense Wettkämpfe. In diesem Jahr stehen bereits im Achtelfinale einige Top-Teams im Rampenlicht. Während die Favoriten um den begehrten Titel kämpfen, fragen sich Fußballfans auf der ganzen Welt: Wer wird Europameister 2024?
Spanien bleibt oben auf
Spanien behauptet sich an der Spitze unserer Rangliste nach einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen Georgien im Achtelfinale. Die Mannschaft von Luis de la Fuente hatte 36 Torschüsse gegenüber Georgiens vier und eine Passgenauigkeit von 94%. Die Startelf scheint nun festgelegt zu sein, doch der starke Kader bringt Tiefe mit sich. Gegen Georgien brachte De la Fuente unter anderem Dani Olmo und Álex Grimaldo, wobei Ersterer traf. Nun wartet Deutschland …
Deutschland mit Videoentscheidungen
Deutschland gewann mit 2:0 gegen Dänemark, doch die Kritik an der mangelnden Konstanz im Spiel bleibt bestehen. Julian Nagelsmann hält weiterhin an Kai Havertz fest, obwohl Niclas Füllkrug starten könnte. Trotzdem herrscht Optimismus, auch wenn das Spiel nicht so flüssig verlief wie der 5:1-Sieg gegen Schottland.
Niederlande im Aufwind
Die Niederlande rücken nach vorne, nachdem sie Rumänien mit 3:0 besiegten. Nach einer ernüchternden Gruppenphase sind sie nun wieder im Geschäft. Spieler wie Cody Gakpo und Xavi Simons stachen heraus und es herrscht eine positive Stimmung im Team.
Frankreich bereit für Portugal
Frankreich steht nach einem 1:0-Sieg gegen Belgien im Viertelfinale, obwohl die Torausbeute noch zu wünschen übrig lässt. Das Team hat noch kein Tor aus dem Spiel heraus erzielt und es wird über fehlende Kreativität diskutiert. Doch der Sieg gegen Belgien war verdient, nun steht Portugal als nächster Gegner bereit.